台湾“主计总处”上调GDP预测至1.22% 全年“保1”…
Diese Seite erkl?rt die m?gliche Wiederherstellung einer ?lteren Version eines bestehenden Artikels, die der Sicherung der Artikelqualit?t dienen sollte.
Hinweis: Das Wiederherstellen eines gel?schten Wortes/Abschnitts bei der Texteingabe (undo) erfolgt in der Quelltextbearbeitung mit der Tastenkombination ctrl – z.
Das Vorgehen zur Wiederherstellung einer Seite, die durch einen Administrator komplett gel?scht wurde, wird auf der Seite Wikipedia:L?sch-prüfung beschrieben.
Es kann sinnvoll sein, eine frühere Version eines Artikels wiederherzustellen, um beispielsweise einen Akt von Vandalismus rückg?ngig zu machen.
Definition
In der Wikipedia ist ein Revert (siehe auch en:Help:Reverting) das Rückg?ngigmachen einer Bearbeitung (oder mehrerer Bearbeitungen), sodass eine Wiki-Seite oder ein Teil davon in einer früheren Version wiederhergestellt wird.
Dabei spielt keine Rolle, ob eines der unten erkl?rten Werkzeuge rückg?ngig machen (undo), zurücksetzen (rollback) oder ?nderungen verwerfen oder eine andere Bearbeitungsmethode genutzt wird, sondern es kommt auf das Ergebnis an.
Reverts sind nicht auf textliche ?nderungen beschr?nkt. Gegenstand eines Reverts k?nnen z.B. auch strukturelle (etwa Umordnung von Inhalten oder Verschiebungen von Seiten), syntaktische oder layouttechnische ?nderungen sein sowie Kombinationen davon. Umgekehrt kann ein Teilrevert einer kombinierten Bearbeitung sich auch lediglich auf einen Aspekt beziehen: Wird z.B. eine Tabelle verschoben und gleichzeitig ihre Hintergrundfarbe ge?ndert, so ist das Wiederherstellen der alten Farbe ein Revert, auch wenn die Tabelle trotzdem noch verschoben bleibt.
Wichtige Hinweise
- Der prim?re Zweck des Wiederherstellens ist es, Vandalismus zu beheben. In eindeutigen F?llen solltest du dies ohne gro?es Z?gern tun. Bei ernst gemeinten ?nderungen sieht es jedoch anders aus. Wiederherstellungsaktionen sind eine h?ufige Quelle von Konflikten. Niemand sieht es gerne, wenn jemand die ?nderungen, für die man vielleicht viel Zeit und Mühe aufgewendet hat, wieder zunichtemacht. Daraus entsteht sehr leicht ein Edit-War.
- Konflikte vermeidest du, indem du vorher den Autor ansprichst, dessen Beitrag du rückg?ngig machen m?chtest. Erkl?re, was dir an seiner ?nderung nicht gef?llt, und suche gemeinsam mit ihm eine L?sung, die dem Artikel gerecht wird. Insbesondere bei neuen Mitwirkenden ist es wichtig, diesen Hilfestellung zu geben und ihnen zu erkl?ren, warum etwas so nicht im Artikel stehen sollte.
- Eine weitere L?sungsm?glichkeit ist, dass du versuchst, die Intention des Autors nachzuvollziehen, und dann eine Verbesserung seiner Bearbeitung vornimmst. Ein m?gliches Beispiel ist, dass ein überlanger Bandwurmsatz zur besseren Verst?ndlichkeit in zwei eigenst?ndige S?tze aufgeteilt werden sollte, der Bearbeiter aber mit diesem Edit den Sinn des Satzes ver?nderte oder einfach nur eine unglückliche Formulierung w?hlte. In diesem Fall ist mit einem Revert keinem geholfen, denn Fortschritt entsteht durch Verbesserung und nicht durch Wiederherstellen eines alten Zustandes.
- Sollte es trotzdem n?tig sein, eine ?nderung vollst?ndig rückg?ngig zu machen, ist es umso wichtiger, die Wiederherstellungsaktion gut zu begründen. Schreib in der Zusammenfassung oder auf der Diskussionsseite, warum du eine vorhergehende Version wiederherstellst. In der Zusammenfassung ist mindestens eines der folgenden W?rter bzw. Kürzel zu schreiben (und um eine Begründung zu erg?nzen): wiederhergestellt, rückg?ngig gemacht, revert, reverted, rev oder rv.
Vorgehen
Es gibt mehrere M?glichkeiten, eine vorherige Version wiederherzustellen:
Wiederherstellen über den Link zum Datum
- Besuche die Seite, klicke auf Versionsgeschichte. Nachdem diese ge?ffnet ist, erscheint eine Liste mit Versionseintr?gen.
- (Aktuell | Vorherige)
20:13, 7. Apr. 2014 Mustermann (Diskussion | Beitr?ge)? .. (1.234 Bytes) (+56)? .. (→Abschnitt: Zusammenfassungskommentar) (kommentarlos zurücksetzen | rückg?ngig | danken) [automatisch gesichtet]
- (Aktuell | Vorherige)
18:36, 5. Apr. 2014? Musterfrau (Diskussion | Beitr?ge)? .. (1.178 Bytes) (-98)? .. (→Weblinks: Defekten Weblink ersetzt) (rückg?ngig | danken) [automatisch gesichtet]
- Klicke auf den Link Zeit und Datum (Beispiel: 18:36, 5. Apr. 2014?) der Version, die du wiederherstellen m?chtest.
- Wenn die Seite dargestellt wird, findest du unter dem Titel einen Hinweis, wie etwa den folgenden:Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2025 um 10:53 Uhr durch Der Troll (Diskussion | Beitr?ge) (HaHaHa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.Klicke auf bearbeiten. Du siehst eine Warnung, dass du eine alte Version des Artikels bearbeitest.Achtung: Du bearbeitest nicht die aktuelle, sondern eine ?ltere Version dieser Seite. Wenn du speicherst, wird diese als aktuelle Version neu gespeichert. Um die aktuelle Version dieser Seite bearbeiten zu k?nnen, brauchst du nur die Bearbeiten-Schaltfl?che noch einmal anzuklicken.Wenn du diese Warnung ignorierst, einen Hinweis auf den Grund der Wiederherstellung in die Zusammenfassungszeile schreibst und danach den Artikel speicherst, hast du die frühere Version wiederhergestellt.
- Gib in der Zusammenfassungszeile bitte an, dass es sich um eine Wiederherstellung handelt. Formuliere jedoch rücksichtsvoll, benutze bitte niemals grundlos das Wort ?Vandalismus“ (siehe Geh von guten Absichten aus). Erkl?re deine Wiederherstellung kurz in der Zusammenfassung oder zus?tzlich, wenn eine ausführlichere Begründung erforderlich ist, auf der Diskussionsseite. Eine Wiederherstellung ist für die ?andere Seite“ erst einmal ein Schlag vor den Kopf – versuche, diesen abzumildern und aufzufangen. Eine freundliche Erkl?rung auf der Diskussionsseite des Benutzers, dessen ?nderung du rückg?ngig gemacht hast, hilft, manchen Streit gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die Mühe lohnt sich!
Wiederherstellen über den Link ?rückg?ngig“
- Um zu prüfen, was im Artikel bearbeitet wurde, ist es sinnvoll, einen Versionsvergleich durchzuführen. Hierfür markiert man über die Radiobuttons
die Versionen, die geprüft werden sollen. Im Normalfall die aktuelle Version mit einer vorherigen. Dann klickt man auf Gew?hlte Versionen vergleichen.
- über der rechten (neueren) Version wird unter anderem der Link ?rückg?ngig“ angezeigt. Klickt man diesen an, so wird der Artikel wie vor der ?nderung im Bearbeiten-Modus dargestellt.
- Im Feld ?Zusammenfassung und Quelle“ steht der voreingestellte Hinweis ??nderung 0000 von 0.0.0.0 wurde rückg?ngig gemacht.“. Diesen Text kann und sollte man dann durch einen geeigneten Kommentar oder eine Begründung erg?nzen. Die Seite kann dann wie eine normale ?nderung mit Seite speichern gesichert werden.
- Bei einem Vergleich mit dazwischenliegenden Versionen (also man vergleicht zum Beispiel Version 1 mit 3 statt mit 2) fehlt diese automatische Eintragung. Die Zusammenfassungszeile sollte unbedingt mit einer Begründung für die Rücksetzung versehen werden.
Wiederherstellen über ??nderungen verwerfen“
- Bei Artikeln mit ungesichteten Versionen wird im Versionsvergleich zus?tzlich der Hinweis (Betrachte alle ausstehenden ?nderungen) angezeigt. Wenn dieser angeklickt wird, k?nnen die erfolgten Bearbeitungen über die Schaltfl?che ?nderungen verwerfen zurückgesetzt werden.
- Der Klick auf die Schaltfl?che ?ffnet ein neues Fenster mit einer Spezialseite (Versionsprüfung), in der die Versionen als Liste angezeigt werden und auf der die Rücksetzung über die Schaltfl?che Diese ?nderungen verwerfen best?tigt werden muss. Wie bei der Funktion ?rückg?ngig“ wird die Zusammenfassungszeile mit einem voreingestellten Hinweis ausgefüllt. Hier sollte der Grund für die Rücksetzung angegeben werden.
- Alternativ kann über ?Abbrechen“ zum Versionsvergleich zurückgekehrt werden. Diese Funktion steht nur Benutzern mit aktiven Sichterrechten zur Verfügung.
Vandalismus ?kommentarlos zurücksetzen“
- Aktive Sichter (und Administratoren) k?nnen auf den Link ?kommentarlos zurücksetzen“ klicken, dadurch serverbasiert die Version des vorherigen Autors wiederherstellen und Vandalismus rückg?ngig machen.
- Die Zurücksetzen-Funktion ist prim?r zum Revertieren von (eindeutigem) Vandalismus gedacht. Ansonsten ist stets ein Rückg?ngigmachen mit Begründung zu bevorzugen.
Sollten andere Benutzer dennoch unwissentlich oder h?ufig für normale Wiederherstellungen ?kommentarlos zurücksetzen“ nutzen, so kannst du sie beispielsweise mit dieser Vorlage {{subst:Hinweis Zurücksetzen}} oder mit einem eigenen Text auf ihrer Diskussionsseite darauf hinweisen, dass die Rollback-Funktion nur für die Zurücksetzung nach Vandalismus genutzt werden sollte.
- In der Beobachtungsliste ist der Link sicherheitshalber für alle Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia standardm??ig ausgeblendet.
- Bei Klick auf kommentarlos zurücksetzen erscheint eine Sicherheitsabfrage. Dies l?sst sich unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering auf Bei Klick auf ?kommentarlos zurücksetzen“ eine Sicherheitsabfrage anzeigen ausschalten.
- Unter WP:CSS #rollbacklink werden M?glichkeiten zur individuellen Umgestaltung / Entfernung des Zurücksetzen-Links beschrieben.
- Benutzerscripte oder Tools k?nnen serverbasierte Wiederherstellungen mit Begründung oder das Markieren von Bearbeitungen und der Zurücksetzung als Botbearbeitung erm?glichen.
Zusammenfassungskommentare
Beispiel
Beispielsweise
Version vom 19:15, 24. Mai 2006 wiederhergestellt – …
z. B. beim Artikel Mensch
Version vom 19:15, 24. Mai 2006 wiederhergestellt – siehe [[Diskussion:Mensch#Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit]]
In diesem Beispiel bezeichnet die Angabe ?Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit“ im Link hinter dem #-Zeichen den betreffenden Abschnitt in der Diskussionsseite Diskussion:Mensch und führt den Link unmittelbar dorthin (wo ggf. hoffentlich schon deine Begründung zu lesen ist).
Folgende Form ist für ?alle“ noch leichter nachzuvollziehen und auch die am meisten verwendete (wobei 00.00.00.00 eine IP-Adresse oder ein Benutzername sein kann).
?nderungen von [[Benutzer:00.00.00.00|00.00.00.00]] ([[Special:Contributions/00.00.00.00|Beitr?ge]]) rückg?ngig gemacht und letzte Version von XXX wiederhergestellt
Versionsnummern
Wenn der ?rückg?ngig“-Link zum Wiederherstellen verwendet wurde, wird standardm??ig eine Versionsnummer angezeigt, also z. B.
(?nderung 56502194 von Beispielnutzer wurde rückg?ngig gemacht. --> Er hei?t immer noch nicht Wilhelm, siehe [1])
aus der Versionsgeschichte des Artikels Karl-Theodor zu Guttenberg. Die Versionsnummer (hier: 56502194) kann bei Anfragen an das Support-Team zur besseren Nachvollziehbarkeit verwendet werden. Diese Nummer ist au?erdem als letzter Teil in der Adresszeile enthalten:
Kürze die Zeile um 56502279&oldid=, sodass nur noch
dasteht, und du siehst, welche Bearbeitung zurückgesetzt wurde. Meist ist es die Bearbeitung unmittelbar vor Verwendung des ?rückg?ngig“-Links. Doch prinzipiell kann jede ?nderung, deren bearbeiteter Abschnitt seither nicht nochmals ver?ndert wurde, mit dieser Funktion zurückgesetzt werden, sodass sehr viele Versionen zwischen der zurückgesetzten und der zurücksetzenden ?nderung liegen k?nnen. Durch diesen ?Trick“ erf?hrst du, auf welche Version sich die Zurücksetzung bezieht und ob bei der zurückgesetzten Bearbeitung eventuell Quellen oder gute Gründe für die ?nderung in der Zusammenfassungszeile angegeben wurden.
Benutzerskripte
Folgende Benutzerskripte bieten zus?tzliche M?glichkeiten:
- Benutzer:DerHexer/rollback
- meta:User:Hoo man/Scripts/Smart rollback/de
- meta:User:Pathoschild/Scripts/Ajax sysop
- Benutzer:WikiBayer/Scripte/ajaxrollback
Weitere Informationen
Bitte beachte:
- Hilfe:Zusammenfassung
- Wikipedia:Wikiquette
- WP:CSS #rollbacklink – individuelle Umgestaltung / Entfernung des Zurücksetzen-Links usw.